Erste Hilfe Kurse - Anmeldung

Helfen Sie jetzt!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Alzey!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Zwischen Mitgliederbetreuung und Verwaltung

Egal ob Ehrenamt oder Hauptamt – jeder hat schon mit Karin Fitz am Telefon oder persönlich zu tun gehabt. Auf ihrem Büroschild steht „Mitgliederbetreuung, Altkleidersammlung, Verwaltung“. Dass jedoch noch einiges mehr dahinter steckt, hat sie selbst verraten.

„Das macht die Karin.“ Diesen Satz hat jeder der mit der Kreisgeschäftsstelle zu tun hat schon einmal gehört. Und das vollkommen zu recht: Denn Karin ist bereits seit 2002 im Kreisverband tätig und kennt die Geschäftsstelle in- und auswendig. Sie war bereits dabei als der Kreisverband noch aus fünf Mitarbeiter*innen bestand und hat die Veränderungen und das enorme Wachstum in den letzten fünf Jahren hautnah miterlebt. Schließlich sind es mittlerweile 59 hauptamtlich Beschäftigte in neu initiierten Projekten und Bereichen.

                                                                                               

Und was gehört nun zu ihren Aufgaben?

 

Wenn man Karin danach fragt, fasst sie ihre Aufgabenbereiche mit einem Wort zusammen: Verwaltung. Doch wie viel sich dahinter verbirgt, wird einem erst bei genauerem Hinsehen klar. Ganz oben steht die Betreuung der insgesamt 5041 Mitglieder. Hier verwaltet Karin die Mitgliedsbeiträge und steht natürlich allen mit Rat und Tat zur Seite. Hinzu kommen Materialbestellungen, die Post, das Schreiben von Rechnungen, die Jahresberichte und die Verwaltung der Kasse. Nebenbei unterstützt sie gleichzeitig andere Bereiche, wie die Schuldnerberatung oder die Alltagsbegleitung. Nicht zu vergessen, dass sie auch sofort zur Stelle ist, wenn es mal wieder Probleme mit dem Drucker oder dem Faxgerät (ja, so etwas gibt es bei uns noch) gibt.

 

Mit guter Laune im Büro

 

Bei all den Aufgaben schafft es Karin trotzdem jeden Morgen gut gelaunt im Büro zu erscheinen – immer ein Liedchen summenden, wenn Sie die Post an die Kolleginnen und Kollegen verteilt. Schön, dass sowohl die Ehrenamtlichen als auch die Hauptamtlichen auf ihre tägliche Unterstützung zählen können.