Foto: Bildarchiv DRK LV RLP

Erste Hilfe Fortbildung (RotkreuzkursPlus)

Ansprechpartner

Herr
Michael Esalnik


Tel.: 06731 96 99-22 

Fax: 06731 96 99-44

Ausbildung(at)kv-alzey.drk(dot)de

Albiger Str. 33
55232 Alzey

Zielgruppe

  • Ersthelfer im Betrieb/ Unternehmen müssen alle zwei Jahre eine Fortbildung in Erster Hilfe besuchen
  • Alle Personen, die bereits einmal eine Ausbildung in Erster Hilfe besucht haben und ihre Kenntnisse grundlegend auffrischen möchten

Voraussetzung zur Teilnahme

Absolvierung einer Ausbildung in Erste Hilfe für Ersthelfer im Betrieb/Unternehmen, die nicht weiter als zwei Jahre zurückliegt.

Inhalte

Obligatorische Themen: 

  • Notruf
  • Eigene Sicherheit / eigenes Schutzverhalten
  • Rettung aus dem Gefahrenbereich
  • Herz- Lungen- Wiederbelebung mit AED
  • Stabile Seitenlage
  • Wundversorgung
  • Psychische Betreuung
  • und viele weitere Themen.

Optimale Themen (eine Auswahl):

  • Versorgung besonderer Wunden (z.B. Nasenbluten, Fremdkörper in Wunden)
  • Verletzungen im Bauchraum erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
  • Erfrierungen erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen
  • Maßnahmen bei Brandwunden durchführen
  • Verätzungen erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen
  • Atemstörungen erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen
  • Knochenbrüche und gelenksverletzungen erkennen und entsprechende Maßnahmen (einfache Ruhigstellungsmaßnahmen, Kühlen) durchführen
  • Sportverletzungen erkennen und versorgen
  • Unterkühlungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
  • Vergiftungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
  • ggf. besondere zielgruppenspezifische Inhalte

Hinweise für Betriebe und Unternehmen

Für Ersthelfer/Innen in Betrieben / Unternehmen kann der jeweilig zuständige Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen) die Lehrgangskosten übernehmen.                                                                    ACHTUNG:Wichtig für alle Betriebe, die der BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe, der BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege und der Unfallkasse angehören. Bitte nehmen Sie vorab Kontakt zu Ihrer zuständigen BG / Unfallkasse bzgl. Kostenübernahme auf.Wir sind von der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) als "Stelle für die Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe" (3.1015) anerkannt. Das hierfür erforderliche BG-Formular wird Ihnen nach der Online-Anmeldung automatisch zugeschickt. Bitte beachten Sie dabei unbedingt die dazu gehörigen Ausfüllhinweise.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Der Kurs wendet sich an Mitarbeiter in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder.

Die Schule ist ein Ort, an dem täglich viele Menschen zusammen kommen. Und immer wieder kommt es dort auch zu Unfällen oder akuten Erkrankungen bei Schülern. Jede Lehrkraft sollte daher in der Lage sein, in dieser Situation richtig zu handeln.

Was ist, wenn Ihr Hund plötzlich erkrankt oder in einen Unfall verwickelt wird? Wissen Sie welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um den Weg zum Tierarzt zu überbrücken?