Foto: Bildarchiv DRK LV RLP

Ausbildung in Erster Hilfe

(Rotkreuzkurs)
  • Ein Kurs für Alle!

    Die Ausbildung in Erster Hilfe (Rotkreuzkurs) stellt die Grundausbildung in der Ersten Hilfe im Deutschen Roten Kreuz dar und qualifiziert Sie im Sinne der Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger zum Ersthelfer im Betrieb/ Unternehmen nach den Vorgaben der DGUV. Außerdem ermöglicht der Besuch des Rotkreuzkurses den Erwerb aller Führerscheinklassen nach StVG und FeV und deckt die Voraussetzungen für den Jugend- und Übungsleiterschein ab.

  • Seit dem 01.04.2015 dauert die Grundqualifikation nur noch 9 Unterrichtseinheiten (1UE = 45 Minuten) und wird in der Regel an einem Tag absolviert. Gerade die veränderten Lerngewohnheiten und Lebenswelten der Teilnehmer in Kombination mit sich verändernden Risikoszenarien haben uns bewogen, eine neu Ausbildung anzubieten. Durch die Einbindung von Vorerfahrungen, eine Reduzierung auf das Wesentliche durch mehr Praxis und weniger Medizintheorie unter Anwendung moderner didaktischer und methodischer Mittel ermöglichen eine Verkürzung der Ausbildung bei gleichzeitiger Steigerung der Attraktivität und Wirksamkeit der vermittelten Erst Hilfe Fähigkeiten.

  • Zielgruppe

    Führerscheinanwärter aller Klassen

    Ersthelfer im Betrieb / Unternehmen

    Übungsleiter

    Interessierte

  • Voraussetzung zur Teilnahme

    Der Kurs steht allen Interessierten offen!

Inhalte

Die Teilnehmer können grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden. Die Vermittlung erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert. Die Maßnahmen werden unter Einschluss der psychischen Betreuung der vom Notfall betroffenen Personen geübt.

Unter anderem werden Themen wie: Notruf absetzen, Absichern einer Unfallstelle, Wundversorgung, Bewusstsein Kontrolle, Herz-Lungen-Wiederbelebung im Verbund mit einem automatisierten Externen Defibrillator (AED), Helmabnahme, Organspende, kreislauf- und temperaturbedingte Störungen und viele weitere Themen besprochen und Maßnahmen eingeübt.

Hinweise für Betriebe und Unternehmen

Für Ersthelfer/Innen in Betrieben / Unternehmen kann der jeweilig zuständige Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen) die Lehrgangskosten übernehmen.

ACHTUNG: Wichtig für alle Betriebe, die der BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe, der BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege und der Unfallkasse angehören. Bitte nehmen Sie vorab Kontakt zu Ihrer zuständigen BG / Unfallkasse bzgl. Kostenübernahme auf.

Wir sind von der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) als "Stelle für die Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe" (3.1015) anerkannt. Das hierfür erforderliche BG-Formular wird Ihnen nach der Online-Anmeldung automatisch zugeschickt. Bitte beachten Sie dabei unbedingt die dazu gehörigen Ausfüllhinweise.

Wie geht es weiter?

Melden Sie sich gerne online für einen unserer Kurse an oder kontaktieren Sie bei weiteren Fragen unseren Ansprechpartner.

Ansprechpartner

Herr Michael Esalnik

Tel.: 06731 96 99-22 

Fax: 06731 96 99-44

Ausbildung(at)kv-alzey.drk(dot)de

Albiger Str. 33
55232 Alzey

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe Fortbildung (RotkreuzkursPlus) für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Der Kurs wendet sich an Mitarbeiter in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder.

Die Schule ist ein Ort, an dem täglich viele Menschen zusammen kommen. Und immer wieder kommt es dort auch zu Unfällen oder akuten Erkrankungen bei Schülern. Jede Lehrkraft sollte daher in der Lage sein, in dieser Situation richtig zu handeln.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe Fortbildung (RotkreuzkursPlus) für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Der Kurs wendet sich an Mitarbeiter in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder.

Die Schule ist ein Ort, an dem täglich viele Menschen zusammen kommen. Und immer wieder kommt es dort auch zu Unfällen oder akuten Erkrankungen bei Schülern. Jede Lehrkraft sollte daher in der Lage sein, in dieser Situation richtig zu handeln.