Foto: B. Hiss / DRK

Inklusionsassistenz

Ansprechpartner

Frau Cora Maiwald

Frau Sylvia Jung-Dewald

Tel: 06731 9699-51 

inklusion(at)kv-alzey.drk(dot)de

Albiger Str. 33
55232 Alzey

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag. Inklusionsassistenten*innen ermöglichen die ganzheitliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und stehen den Kindern und Jugendlichen in alltäglichen Situationen unterstützend zur Seite. Ganz nach dem Motto "so viel Hilfe wie nötig und so wenig wie möglich", steht das selbstständige Erlangen von lebenspraktischen Fähig- und Fertigkeiten im Vordergrund. Die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes (Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit, Einheit, Neutralität, Freiwilligkeit und Universalität) werden als Leitgedanke und Orientierungshilfe für die Inklusionsassistenten*innen betrachtet.
Foto: B. Hiss / DRK

Mögliche Aufgaben einer Inklusionsassistenz:

  • Eingliederungshilfe von beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen in die Gesellschaft
  • Betreuung und Unterstützung im Kita- bzw. Schulalltag
  • Übernahme von kleineren pflegerischen Tätigkeiten
  • Teilnahme an Hilfeplan- und Entwicklungsgesprächen, Teamsitzungen und Fortbildungen
Foto: J. F. Müller / DRK

Wer bezahlt die Inklusionsassistenz?

Die Kosten für eine Inklusionsassistenz werden in der Regel vom zuständigen Sozial- oder Jugendamt (gemäß SGB VIII und SGB XII) getragen.
  • Bei einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung ist das Sozialamt zuständig.
  • Bei einer (drohenden) seelischen Beeinträchtigung ist das Jugendamt zuständig.
Foto: B. Hiss / DRK

Wir bieten:

  • Sorgfältig ausgewähltes, qualifiziertes Personal für eine individuelle Begleitung Ihres Kindes
  • Fachliche Begleitung für die Inklusionsassistenten*innen
  • Einen kontinuierlichen Austausch zwischen allen an der Maßnahme beteiligten Personen

Der Kurs wendet sich an Mitarbeiter in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder.

Die Schule ist ein Ort, an dem täglich viele Menschen zusammen kommen. Und immer wieder kommt es dort auch zu Unfällen oder akuten Erkrankungen bei Schülern. Jede Lehrkraft sollte daher in der Lage sein, in dieser Situation richtig zu handeln.