Erste Hilfe Kurse - Anmeldung

Helfen Sie jetzt!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Alzey!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Vier erfolgreiche Projektjahre - Das Projekt „Vernetzung Ehrenamt“ wurde zum 31. Dezember 2020 beendet

Alzey. Miteinander austauschen, gemeinsam gestalten und zusammen verändern – nach diesem Motto startete der DRK-Kreisverband Alzey e.V. mit Unterstützung der Aktion Mensch im Januar 2017 das Projekt „Vernetzung Ehrenamt“.

Alzey. Miteinander austauschen, gemeinsam gestalten und zusammen verändern - nach diesem Motto startete der DRK-Kreisverband Alzey e.V. mit Unterstützung der Aktion Mensch im Januar 2017 das Projekt "Vernetzung Ehrenamt". Die Vernetzung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Landkreis Alzey-Worms, die im Bereich der Flüchtlingshilfe tätig sind, stellte dabei eine wesentliche Aufgabe der eigens geschaffenen Koordinierungsstelle dar. Nach einer erneuten einjährigen Verlängerung, wurde das Projekt schließlich zum 31. Dezember 2020 offiziell verabschiedet. Der Kreisverband blickt auf vier erfolgreiche Jahre zurück und bedankt sich noch einmal bei allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfer*innen für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit.
  • 50 Personen waren auf der eigens entwickelten Online-Plattform registriert.
  • 125 Newsletter mit aktuellen Infos und Terminen wurden an die registrierten User*innen der Plattform versendet.
  • 37 Austauschtreffen mit durchschnittlich 10 Teilnehmer*innen wurden durchgeführt.
  • 3 Schulungen, 12 Fachvorträge und 2 Podiumsdiskussionen wurden angeboten.
  • 5 Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund wurden bei der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson betreut und begleitet.
  • An einer Familienfreizeit nahmen 87 Teilnehmer*innen (Ehrenamtliche und deren zu betreuende Familien) teil.
  • Integration durch Arbeit konnte freiwillige Patinnen und Paten bei interkulturellen Schulungen darauf vorbereitet, um Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund in ihrem Unternehmen zu begleiten.
  • Eine abschließende Broschüre gibt einen Überblick über das Projekt. Diese steht auf der Homepage des DRK für alle Interessierten zur Verfügung. Ergänzende Interviews zum letzten Projektjahr folgen in den nächsten Wochen.