Erste Hilfe Kurse - Anmeldung

Helfen Sie jetzt!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Alzey!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Projekt „Vernetzung Ehrenamt“ geht in die Verlängerung

Foto: DRK KV AZ

Miteinander austauschen, gemeinsam gestalten und zusammen verändern – nach diesem Motto gestaltete das Team „Vernetzung Ehrenamt“ seine Arbeit in den vergangenen drei Jahren.

Die Aktion Mensch fördert das Integrationsprojekt für ein weiteres Jahr Miteinander austauschen, gemeinsam gestalten und zusammen verändern – nach diesem Motto gestaltete das Team „Vernetzung Ehrenamt“ seine Arbeit in den vergangenen drei Jahren. So wurden zur langfristigen Sicherung und Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements im Bereich der Flüchtlingshilfe Austauschtreffen organisiert, eine eigene Online-Plattform initiiert, Schulungen, Fortbildungen und Podiumsdiskussionen vorbereitet und abgehalten sowie eine ausgiebige Vernetzungsarbeit betrieben. Nun freut sich der DRK-Kreisverband Alzey e.V., dass das Projekt für ein weiteres Jahr durch die Aktion Mensch gefördert wird. So fand das erste Austauschtreffen 2020 am 5. Februar statt, in dem die Teilnehmenden über die Neuerungen im Projekt informiert wurden sowie einen Einblick in die Planung für das laufende Jahr erhielten. Wünsche bezüglich Fortbildungen und Themensetzungen für die kommenden Austauschtreffen konnten hier ebenfalls eingebracht werden. Zusätzlich wurde die Broschüre „Vernetzung Ehrenamt“ in gedruckter Version verteilt. Diese enthält einen Überblick über die vergangenen drei Projektjahre, indem beispielsweise über die verschiedenen Tätigkeiten des Teams „Vernetzung Ehrenamt“ berichtet wird. Zusätzlich konnten sich dort die Initiativen, die Ehrenamtlichen und die Geflüchteten in Form eines geführten Interviews selbst vorstellen. Die Broschüre gibt damit einen Einblick in das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement im Bereich der Flüchtlingshilfe im Landkreis Alzey-Worms und konnte somit auch gegenseitig neue Ideen generieren. Sowohl in einer Online-Version (kostenlos auf der Homepage des Kreisverbandes downloadbar) als auch in einem gedruckten Format, steht die Broschüre in Leichter Sprache zur Verfügung. Die gedruckte Broschüre wird in mehrfacher Ausführung in der kommenden Woche an die Initiativen und ehrenamtlich Engagierten im Landkreis Alzey-Worms verteilt. Das Team „Vernetzung Ehrenamt“ hofft, dass sich auch im laufenden Projektjahr weitere Initiativen dafür interessieren, über ihre Arbeit zu berichten, damit die Broschüre dauerhaft mit neuen Eindrücken und Leben gefüllt werden kann.