Erste Hilfe Kurse - Anmeldung

Helfen Sie jetzt!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Alzey!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Onlinezugänge als wichtiger Schritt zur Integration

Wöllstein - Das Projekt Vernetzung Ehrenamt unterstützt das Engagement des Vereins Willkommen in Wöllstein durch die Übergabe von acht Chromebooks.

Wöllstein. Freiwillige Helfer, welche im Landkreis Alzey-Worms in der Arbeit mit Geflüchteten tätig sind, unterstützen sowie eine bessere Vernetzung unter den Ehrenamtlichen fördern - das sind die zentralen Aufgaben des Projektes Vernetzung Ehrenamt, das durch den DRK-Kreisverband Alzey e. V. mit Unterstützung der Aktion Mensch durchgeführt wird. Ganz nach dem Motto "Miteinander austauschen, gemeinsam gestalten und zusammen verändern", wird nun auch die Bürgerinitiative Willkommen in Wöllstein e. V. unterstützt. "Neben einem Kennenlerncafé, einer Kleiderkammer oder Alphabetisierungskursen, gibt es auch Patenschaften, in denen sich engagierte Bürger ganz gezielt um die Neuankömmlinge kümmern und sie so bestmöglich unterstützen", erklärt Dr. Petra Renner-Weber, 1. Vorsitzende des Vereins Willkommen in Wöllstein. Damit schafft der Verein für die Neuzugewanderten in Wöllstein eine optimale Integration in die neue Lebenswelt. Um die neuste Idee der freiwilligen Helfer zu verwirklichen, wurde bereits ein Spendenaufruf gestartet, welcher den Aufbau einer Lernwerkstatt ermöglichen soll. Dort können sich die Geflüchteten eigenständig mit verschiedenen Schwerpunktthemen, wie beispielsweise dem Erlernen der Deutschen Sprache, beschäftigen. In diesem Zusammenhang unterstützt das Projekt Vernetzung Ehrenamt zusätzlich den Aufbau dieser Lernwerkstatt mit der Übergabe von acht Chromebooks. "Mit Hilfe der Chromebooks können die Geflüchteten ganz unkompliziert Recherchen zum Thema Wohnraum und Arbeit durchführen, was auch die Ehrenamtlichen in ihrem täglichen Engagement entlastet sowie unterstützt und damit die eingerichtete Lernwerkstatt ideal ergänzt.", sagt Falk Diergarten, Leiter des Bereichs Soziale Dienste im DRK-Kreisverband Alzey e. V. Bei der offiziellen Übergabe der Chromebooks zeigte sich auch Franz-Georg Schopf, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Wöllstein und Vertreter für die Ortsbürgermeisterin Lucia Müller erfreut über die Willkommenskultur in seiner Gemeinde: "Es ist schön zu sehen, wie sich die freiwilligen Helfer unter der Initiative Willkommen in Wöllstein zusammenfinden, um die Geflüchteten bei ihrer Ankunft in ihre neue Heimat zu unterstützen. Da ist es umso erfreulicher, wenn die Ehrenamtlichen auch von außen eine positive Rückmeldung erhalten und in ihrer täglichen Arbeit Unterstützung finden."