Erste Hilfe Kurse - Anmeldung

Helfen Sie jetzt!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Alzey!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Online Zugänge fördern Integration

v.l.n.r.: Christian Schnabel, Johannes Moeske, Sandra Bloth, Christine Geiger, Ute Kaiser

Das Projekt Vernetzung Ehrenamt unterstützt das Engagement der Flüchtlingshilfen in Saulheim und in Wörrstadt

Saulheim/ Wörrstadt. Eine Unterstützung und bessere Vernetzung freiwilliger Helfer, welche im Landkreis Alzey-Worms in der Arbeit mit Geflüchteten tätig sind, schafft das Projekt Vernetzung Ehrenamt. Dieses wird durch den DRK-Kreisverband Alzey e. V. mit Unterstützung der Aktion Mensch durchgeführt und hat nun auch die Flüchtlingshilfen in Saulheim und Wörrstadt erreicht. Ganz nach dem Motto "Miteinander austauschen, gemeinsam gestalten und zusammen verändern", erhalten die beiden Initiativen durch die Übergabe von mehreren Chromebooks eine effektive Hilfe bei ihrer täglichen Arbeit. So können bereits bestehende Angebote der Flüchtlingshilfen ergänzt werden, indem die Geflüchteten die Chromebooks zur unkomplizierten Recherche nutzen, was auch die Ehrenamtlichen in ihrem täglichen Engagement entlastet sowie unterstützt. "Wir freuen uns sehr über die angebotene Unterstützung", erklärt Sandra Bloth, Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe Saulheim. "So können wir den Flüchtlingen parallel zu unseren Angeboten die Möglichkeit geben, im Internet nach Integrationskursen, Wohnungen oder Jobangeboten zu suchen." Ute Kaiser, welche ebenfalls in der Flüchtlingshilfe in Saulheim engagiert ist ergänzt weiter: "Außerdem können so ganz unkompliziert Lebensläufe und Bewerbungen erstellt werden." Die Chromebooks ermöglichen zusätzlich einen Austausch der Ehrenamtlichen durch den Zugang zur online-basierten Plattform des Projektes Vernetzung Ehrenamt. Bei der offiziellen Übergabe zeigte sich auch Christian Schnabel vom Café - Willkommen der Flüchtlingshilfe in Wörrstadt erfreut: "Die Chromebooks sind eine ideale Hilfestellung, da häufig Flüchtlinge mit USB-Sticks im Café vorbeikommen, um an ihren Bewerbungen zu arbeiten oder um diese auszudrucken. Außerdem ist es gut zu wissen, dass wir auch von außen eine positive Rückmeldung erhalten und damit in unserer täglichen Arbeit Unterstützung finden." Interessieren Sie sich für das Projekt "Vernetzung Ehrenamt" des DRK-Kreisverbandes Alzey? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf: vernetzung(at)kv-alzey.drk(dot)de