Erste Hilfe Kurse - Anmeldung

Helfen Sie jetzt!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Alzey!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Interkulturelle Familienfreizeit am Fuße des Donnersbergs - Abschlussveranstaltung des Projekts „Vernetzung Ehrenamt“ in der Jugendherberge in Steinbach

STEINBACH/ALZEY. Miteinander austauschen, gemeinsam gestalten und zusammen verändern – unter diesem Motto stand das vergangene Wochenende in der Jugendherberge in Steinbach am Donnersberg.

Insgesamt 87 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der Einladung des DRK-Kreisverbandes Alzey e.V. gefolgt und wollten gemeinsam das zum Jahresende auslaufende Projekt "Vernetzung Ehrenamt" verabschieden. Gefördert wurde das Angebot seit Januar 2017 durch die Aktion Mensch. Durch eine eigens geschaffene Ehrenamtskoordinationsstelle wurden ehrenamtliche und hauptamtliche Akteure in der Flüchtlingshilfe miteinander vernetzt. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Unterstützung der ehrenamtlichen Initiativen im Landkreis Alzey-Worms gelegt. Aus diesem Grund wollte sich das Team "Vernetzung Ehrenamt" zum Abschluss auch genau bei diesen freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement bedanken. So konnten zum Abschlusswochenende Familien, die sich in den vergangenen Jahren in der Flüchtlingshilfe engagiert haben und Familien mit Fluchthintergrund in die Jugendherberge nach Steinbach eingeladen werden. Ein ungezwungener und entspannter Austausch stand dabei in den vergangenen Tagen im Vordergrund. Die Freude war bereits im Voraus groß, denn für die meisten Flüchtlingsfamilien war es die erste urlaubsähnliche Erfahrung. Und so herrschte auf den Fluren der Jugendherberge ein sprachliches Durcheinander. Man unterhielt sich auf Arabisch, Russisch, Persisch, Tigrinja, Paschtu und Albanisch. Doch miteinander sprachen die insgesamt 87 Teilnehmer*innen Deutsch.Ein kurzweiliges Programm für jung und alt, groß und klein sorgte für reichlich Abwechslung während des Wochenendes. Neben einem Besuch im Keltendorf gab es auch zahlreiche Angebote für die Kinder und Jugendlichen. So konnten diese eigene Shirts gestalten sowie Schmuck oder Drachen basteln. Am Abend saßen die Familien am gemütlichen Lagerfeuer beisammen und knüpften neue Kontakte oder vertieften bereits entstandene Freundschaften. Das gesamte Wochenende wurde in Form eines großen Kunstwerks festgehalten: Alle Familien hatten die Möglichkeit, eine kleine Leinwand künstlerisch zu gestalten. Im Anschluss wurden alle gesammelten Leinwände in Form eines großen Kreuzes zusammengefügt. Ein lebendiges und vielfältiges Kreuz, was auch die Stimmung des erfolgreichen Wochenendes wiederspiegelte. Aktuell findet eine Prüfung durch den Projektpartner Aktion Mensch statt, ob das Angebot "Vernetzung Ehrenamt" für ein weiteres Jahr finanziert werden kann. Unabhängig davon, zeigt sich für den DRK-Kreisverband Alzey schon jetzt, dass die vergangenen drei Projektjahre dazu beigetragen haben, die Integration im Landkreis erfolgreich zu verstetigen. Dies wird insbesondere durch die ausschließlich positiven Rückmeldungen aller Teilnehmer*innen vom vergangenen Wochenende verdeutlicht.