Erste Hilfe Kurse - Anmeldung

Helfen Sie jetzt!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Alzey!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Integration durch Arbeit

Freiwillige Paten begleiten und unterstützen geflüchtete Menschen im eigenen Unternehmen

Alzey. Ein zentraler Indikator für eine erfolgreiche Integration stellt unter anderem das Ausüben einer beruflichen Tätigkeit dar. Das weiß auch der DRK-Kreisverband Alzey e. V. Aus diesem Grund lautet das Motto des neuen Projektteils "Vernetzung Ehrenamt": Integration durch Arbeit. Über Wochen informierte das Team "Vernetzung Ehrenamt" verschiedene Unternehmen im Landkreis Alzey-Worms über das erweiterte Angebot. In den Betrieben sollen ehrenamtliche Paten gewonnen werden, welche geflüchtete Menschen im eigenen Unternehmen auf kollegialer Ebene unterstützen und begleiten. "Diese intensive Betreuung erleichtert den Kontakt zu den anderen Mitarbeitern und hilft ebenfalls beim Erlernen der Fachsprache." erklärt Ernst Walter Görisch, Landrat des Landkreises Alzey-Worms. "Wir freuen uns über das ergänzende Angebot hier im Landkreis", so Görisch weiter. Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung in der Rheinhessen-Fachklinik am 12. April 2018, konnten interessierte Unternehmen und Paten in der Zeit von 14:00-16:00 Uhr Informationen über den Ablauf des Projektes erhalten. Zudem erhielten die Teilnehmer durch den Trainer Moritz Nestle einen Einblick in die interkulturelle Arbeit und damit auch in die Schulungsmodule, welche den freiwilligen Paten im Laufe des Jahres durch den DRK-Kreisverband Alzey e. V. kostenlos angeboten werden. "Während der interkulturellen Schulung erlernen die Teilnehmer einen kompetenten Umgang mit dem Thema Vielfalt.", erklärt Norbert Günther, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Alzey e. V. "In einer globalen und vielfältigen Gesellschaft wie der unseren, ist es wichtig, sich seiner eigenen interkulturellen Kompetenzen bewusst zu werden und diese auch weiterzuentwickeln. Dazu bieten wir bei den verschiedenen Schulungen die Möglichkeit.", beschreibt Günther weiter. Insgesamt waren bei der Auftaktveranstaltung 45 interessierte Teilnehmer anwesend. "Wir freuen uns, dass dieses tolle Projekt so großen Anklang findet. Hoffentlich werden viele der heute anwesenden Unternehmen das Angebot wahrnehmen", sagt Frank Müller, Pflegedirektor der Rheinhessenfachklinik in Alzey. Bereits jetzt ist seine Einrichtung im Bereich der Interkulturalität und Vielfalt auf der Personalebene federführend.