Erste Hilfe Kurse - Anmeldung

Helfen Sie jetzt!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Alzey!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Hausnotruf – Hilfe auf Knopfdruck

Hausnotrufgeräte schaffen Sicherheit in den eignen vier Wänden. Auf Knopfdruck erhalten die Kundinnen und Kunden rund um die Uhr schnelle und professionelle Hilfe. Was noch alles dahinter steckt, haben wir den Mann gefragt, der den Hausnotruf seit Jahren verkörpert.

Wer im Kreisverband über den Hausnotruf spricht, verbindet damit automatisch Gunter Zimmermann. Schließlich ist er seit 2013 dafür zuständig. Das bedeutet Beratungsgespräche und Installationen der Geräte durchführen sowie das Fahren von Hausnotrufeinsätzen. Hinzu kommt, dass Gunter ein Rotkreuzler mit Leib und Seele ist. Auf die Frage, seit wann er Mitglied im Ortsverein ist, kommt die Antwort wie aus der Pistole geschossen: Seit dem 01. November 1979. Ich selbst muss länger überlegen, wenn mich jemand nach meinem Geburtsdatum fragt. Zahlen und Fakten Pro Jahr führt Gunter ca. 600 persönliche Beratungs- und Installationsbesuche durch. Da kommt also ganz schön was zusammen. Im Büro sieht man ihn deswegen nur sporadisch. Hier führt er dann Telefonate mit Kundinnen und Kunden oder registriert die Hausnotrufgeräte. Täglich kommen neue Anfragen dazu. Und die Zahlen lügen nicht: Im Landkreis Alzey-Worms besitzen über 850 Haushalte ein Hausnotrufgerät. Doch wie laufen solche Hausnotrufgespräche nun ab? Dass das Ganze ein heikles Thema ist, weiß Gunter natürlich. Die Kundinnen und Kunden wenden sich an den Kreisverband, weil ihnen zu Hause die Sicherheit fehlt. Der ein oder andere hat vielleicht sogar schon einmal einen Unfall in den eigenen vier Wänden gehabt und konnte sich selbst nicht helfen. Gunter ist es wichtig, dass er die Interessenten locker und vernünftig auf das Angebot vorbereitet. Er ist kein Verkäufer, will den Leuten nichts "aufschwatzen", das sagt er selbst. Bei dem Umgang mit so einem sensiblen Thema hat er einen entscheidenden Vorteil. Er kennt den Landkreis, die Leute und nicht zu unterschätzen: den Dialekt. Die Beratung findet auf Augenhöhe statt, ohne Schnickschnack und die Leute fühlen sich durch seine ruhige und ehrliche Art gut beraten. Das Beste an seinem Job? "Die Dankbarkeit, mit der mir die Leute begegnen". Und mal ganz ehrlich: Hoffen wir, dass uns, wenn wir es brauchen, auch ein Gunter Zimmermann besucht, der uns auf so eine sympathische Art und Weise die Sicherheit in den eigenen vier Wänden wieder gibt.