Erste Hilfe Kurse - Anmeldung

Helfen Sie jetzt!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Alzey!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Erfolgreicher Abschluss zum Kursleiter in der DRK-Familienbildung

ALZEY. Mit Unterstützung der Kreisverwaltung Alzey-Worms und dem Bundesprogramm: „Kita-Einstieg - Brücken bauen in frühe Bildung“ konnten zwölf Teilnehmerinnen mit Flucht-, Migrationshintergrund erfolgreich zur Kursleiterin in der DRK-Familienbildung ausgebildet werden.

Alzey. Seit April 2017 wird das Bundesprogramm "Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durch den DRK-Kreisverband Alzey umgesetzt. Beauftragt wurde dieses durch die Kreisverwaltung Alzey-Worms. Das Programm fördert niedrigschwellige Angebote, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten, begleiten und Hürden abbauen sollen. So werden gezielt Familien erreicht, welche einen unzureichenden Zugang zur Kindertagesbetreuung haben. Neben dem Schwerpunkt der niederschwelligen pädagogischen Angebote für Kinder und Jugendliche konnten auch erwachsene Bürger*innen mit Migrationshintergrund von dem aufgelegten Förderprogramm profitieren. Ziel war es durch ein speziell aufbereitetes und begleitetes Ausbildungsangebot die Teilnehmer an eine mögliche Erwerbstätigkeit im Bereich der Kindertagesbetreuung heranzuführen. Durch zusätzliche Fachkräfte konnten bestehende Sprachbarrieren bestmöglich überwunden und so eine professionelle und anerkannte Ausbildung ermöglicht werden. Gemeinsam mit dem DRK-Generalsekretariat (Berlin) und den entsandten Lehrbeauftragten konnten im Rahmen einer Pilotausbildung insgesamt 12 Teilnehmerinnen aus sechs unterschiedlichen Herkunftsländern zunächst zu DRK-Babysittern ausgebildet werden. Danach schloss sich die Modulausbildung der DRK-Familienbildung zur Kursleitung ElBa, SpieKo und "Offener Treff" an. In 8 Modulen mit insgesamt über 120 Unterrichtseinheiten wurden so intensiv Themen der frühkindlichen Entwicklung, Begleitung und Elternarbeit vorgestellt und erarbeitet. Mit der Übergabe der Zertifikate am 20.06.2020 in den Räumlichkeiten des Kreisverbandes wurde die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Nun steht einer Ausbildung zur Kindertagespflegeperson ab Sommer 2020 und einer damit verbundenen Möglichkeit eine erste sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aufzunehmen nichts mehr im Wege. Durch die unterschiedliche Herkunft der Teilnehmerinnen wird das System der Kindertagesbetreuung in Deutschland zukünftig enorm von der kulturvermittelnden Rolle der neu gewonnen Fachkräfte profitieren.