Erste Hilfe Kurse - Anmeldung

Helfen Sie jetzt!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Alzey!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Ehrenamtliches Engagement in Zeiten von Corona

Insgesamt 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erhielten vom DRK-Kreisverband Alzey e. V. ein Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz während der Corona-Pandemie.

Teilnahme an Schulungen, mehr Arbeit, besondere Schutzvorkehrungen - all das war und ist während der Corona-Pandemie vor allem für die Mitarbeiter*innen des Deutschen Roten Kreuzes zum Alltag geworden. Die hauptamtlich Tätigen erhielten für diese zusätzliche Mehrarbeit während der Pandemie eine eigens beschlossene Corona-Sonderzahlung. Eine schöne Anerkennung, doch die Ehrenamtlichen wurden hierbei nicht bedacht. Nach Meinung des DRK-Kreisverbandes Alzey ein absolut falsches Signal. Hier waren und sind seit Monaten ehrenamtliche Mitarbeiter*innen täglich für die Menschen im Landkreis Alzey-Worms im Einsatz. Ob bei der Durchführung von Corona-Schnelltests in pädagogischen Einrichtungen oder im Testzelt. Ohne die Ehrenamtlichen wäre all das nicht möglich gewesen. Alleine der Kreisverband hat in den vergangenen Monaten ca. 50.000 Corona-Schnelltests im Landkreis durchgeführt. Einen entscheidenden Anteil daran hatten die freiwilligen Helfer*innen, die in der Alltagsbegleitung des Kreisverbandes tätig sind. "Zeit sich bei denjenigen zu bedanken, die sich in den vergangenen Monaten ehrenamtlich extrem engagiert haben.", meint Tania Pfaff, Teamleitung der Alltagsbegleitung im DRK-Kreisverband Alzey. Hierfür wurden eigens 30 Taschen angefertigt. Diese bieten für die Alltagsbegleiter*innen genügend Stauraum, um Unterlagen, Hygieneartikel und Verbrauchsmaterial bequem unterzubringen. Durch das Logo auf der Vorderseite wird die Zugehörigkeit zum DRK auf einen Blick für alle Klientinnen und Klienten sichtbar. Die Taschen wurden in kleiner gemütlicher Runde an die unermüdlichen Helferinnen und Helfer verteilt. "Damit setzten wir ein wichtiges Zeichen und würdigen die Menschen, die uns während der Pandemie so selbstlos unterstützt haben.", findet auch Norbert Günther, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Alzey.