Erste Hilfe Kurse - Anmeldung

Helfen Sie jetzt!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Alzey!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

DRK-Kreisverband Alzey e.V. stellt neues Integrationsprojekt Kids and Care - Mobil vor

Foto: DRK-Bildarchiv AZ
Foto: DRK-Bildarchiv AZ

Mit Unterstützung der Kreisverwaltung Alzey-Worms entsteht eine mobile Mutter-Kind-Spielgruppe für die Gemeinden des Landkreises.

Alzey. Kids and Care - Mobil - so heißt das neue integrative Projekt, das seit dieser Woche vom DRK-Kreisverband Alzey angeboten wird. Mit Unterstützung der Kreisverwaltung des Landkreises Alzey-Worms hat der DRK-Kreisverband ein Angebot für Flüchtlingskinder bis zum Alter der Einschulung und deren Mütter entwickelt. Durch kreative und bewegungsintensive Spieleinheiten sollen bei den Kleinen möglichst früh Sprachbarrieren abgebaut und ihnen ein Einblick in ihr neues kulturelles Umfeld gegeben werden. Gleichzeitig wird den Müttern ein ungezwungenes Umfeld zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch geboten, wobei vom DRK geschulte Helfer für Gespräche beratend zur Seite stehen. Die individuelle Betreuung sowohl der Kinder als auch der Mütter hat schließlich das Ziel, die Überführung in das örtliche Regelangebot und durch den Einbezug ortsansässiger Strukturen die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern.Der DRK-Kreisverband Alzey e. V. stellt für dieses Projekt ein speziell um- und ausgebautes Fahrzeug zur Verfügung, mit dem eigens ausgebildete Kindertagesmütter und Helferinnen regelmäßig Gemeinden des Landkreises anfahren, um Kids and Care - Mobil für die dort lebenden Flüchtlingsfamilien anzubieten. "So früh wie möglich Sprachbarrieren bei den Kindern abbauen und den Eltern so schnell wie möglich beratend zur Seite stehen, das ist elementar für eine erfolgreiche Integration", sind Norbert Günther, Kreisgeschäftsführer und Falk Diergarten, Bereichsleiter Soziale Dienste vom DRK-Kreisverband Alzey e. V. überzeugt. Durch die Unterstützung der Kreisverwaltung des Landkreises Alzey-Worms kann Kids and Care - Mobil flächendeckend angeboten und die Vernetzung mit bereits etablierten Angeboten für Kinder und Mütter erleichtert werden. "Wir sind überzeugt, dass durch Kids and Care - Mobil eine noch schnellere und nachhaltigere Integration der neuen Mitbürger in das gesellschaftliche Leben unserer Gemeinden gelingt, was letztlich allen Bürgern des Landkreises zugute kommen wird", meint Ernst Walter Görisch, Landrat des Landkreises Alzey-Worms. Zunächst sollen in einem zweiwöchigen Turnus zehn Gemeinden besucht werden, um Kids and Care - Mobil jeweils zwei Stunden am Vor- und am Nachmittag anzubieten. Detailliertere Informationen zum Konzept und weiteres Informationsmaterial zum Projekt stehen Interessierten auf der Homepage des DRK-Kreisverbandes Alzey e. V. zur Verfügung.