Erste Hilfe Kurse - Anmeldung

Helfen Sie jetzt!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Alzey!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Corona-Schutzimpfung

ALZEY-WORMS. Bereits 2.552 Personen haben im Landkreis Alzey-Worms die Corona-Schutzimpfung erhalten.

Alzey-Worms. Die Corona-Schutzimpfung – Das Interesse der Bevölkerung daran steigt stetig an und die Hoffnung ist groß, dass sie wieder zur gewohnten Normalität führt. Dies gilt natürlich auch für den Landkreis Alzey-Worms. Bereits 2.552 Bürgerinnen und Bürger (Stand 17.01.21) der am höchsten priorisierten Gruppe wurden hier geimpft. 1.575 Personen wurden durch ein mobiles Impfteam in den Alten- und Pflegeheimen des Landkreises aufgesucht.  Der erste Einsatzort war eine Wohngruppe für Demenzerkrankte in der Rheinhessen-Fachklinik in Alzey. Weitere 977 Personen erhielten im Landesimpfzentrum, welches am 07. Januar in der Albiger Straße eröffnet wurde, ihre erste Impfdosis. Norbert Günther, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Alzey e.V. und Johanna Mohr, Mitarbeiterin der Kreisverwaltung Alzey-Worms, koordinieren die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer im Impfzentrum. Impfungen sind nur nach vorheriger Terminvergabe möglich und erfordern von den Koordinatoren eine genaue Planung, um die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten und einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Einen Termin erhalten die Bürgerinnen und Bürger, welche der am höchsten priorisierten Gruppe angehören, über die zentral eingerichtete Terminvergabestelle des Landes Rheinland-Pfalz:

0800 5758100

impftermin.rlp.de

Damit die zu impfenden Personen bestmöglich zum Impfzentrum gelangen können, wurde extra eine neue Haltestelle in der Albiger Straße vor dem DRK-Kreisverband eingerichtet. Der Citybus fährt im 30 Minuten-Takt zum Impfzentrum. Durch die verbesserte Anbindung soll die Anreise erleichtert werden.