Erste Hilfe Kurse - Anmeldung

Helfen Sie jetzt!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Alzey!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

DRK-Kreisverband Alzey e.V. startet das neue Integrationsprojekt Kids and Care

Foto: DRK-Bildarchiv AZ
Foto: DRK-Bildarchiv AZ

Flüchtlingskinder und –jugendliche an der Gustav-Heinemann-Realschule plus in Alzey erhalten Einblick in örtliche Freizeitangebote.

Alzey. Gemeinsam Integration aktiv gestalten - so lautet das Motto des neuen integrativen Projektes Kids and Care. Ziel ist es, Flüchtlingskinder und -jugendliche spielerisch und vor allem nachhaltig in die neue Lebenswelt zu integrieren. Mit Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie hat der DRK-Kreisverband Alzey e. V. ein Nachmittagsangebot für Grund- und weiterführende Schulen im Landkreis Alzey-Worms entwickelt, welches den Flüchtlingskindern und -jugendlichen im Alter von sechs bis sechzehn Jahren die vielfältigen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in ihrem neuen Umfeld näher bringen soll. Das Nachmittagsangebot ist für ein Schulhalbjahr ausgelegt, wobei eigens ausgebildetes Fachpersonal des Kreisverbandes die Betreuung der Schüler für bis zu 18 Einheiten á 90 Minuten im Schulhalbjahr übernimmt. An fünf Nachmittagen haben dann ortsansässige Vereine oder informelle Gruppen die Möglichkeit ihr Freizeitangebot den Flüchtlingskindern und -jugendlichen vorzustellen. "Wir nennen diese besonderen Nachmittage Highlight-Stunden.", erklärt Norbert Günther, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Alzey. "Externe Dozenten aus einem Verein kommen dann an die Schule, um über ihre eigene Leidenschaft zu berichten und so die Kinder und Jugendlichen für eine Sportart oder eine künstlerische Aktivität zu begeistern. Denn eins ist klar: Integration gelingt ganz spielerisch durch den ungezwungenen Kontakt mit Gleichaltrigen. Und wo wäre das besser möglich als in einem Verein?", so Günther weiter. An der Gustav-Heinemann- Realschule plus in Alzey wird das Projekt Kids and Care seit Oktober 2016 durchgeführt. "Wir sind überzeugt, dass das Projekt Kids and Care einen Mehrwert für die Integration von Flüchtlingskindern und -jugendlichen schafft und waren daher von Anfang an interessiert an einer Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Alzey", stellt Schulleiter Andreas Dilly fest. Er sagt weiter: "Wir freuen uns unser Nachmittagsangebot durch dieses Projekt zu erweitern, wodurch unsere Schule noch vielfältiger wird." Neben der Bereitstellung der Räumlichkeiten entsteht der Schule darüber hinaus kein Mehraufwand, da die Organisation und Durchführung von Kids and Care vom DRK-Kreisverband Alzey übernommen wird. Durch die Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie kann das Projekt für die Schulen im Landkreis Alzey-Worms außerdem kostenfrei angeboten werden. "Wir hoffen, dass wir weitere Schulen im Landkreis von unserem Angebot überzeugen können, um diese zu unterstützen und damit einen großen Beitrag zur Integration leisten zu können.", sagt Falk Diergarten, Bereichsleiter Soziale Dienste im DRK-Kreisverband Alzey abschließend. Der Kontakt zum Sportbund Rheinhessen ist bereits vorhanden. Der Sportkreisvorsitzende Erich Meyer dient dabei als idealer Ansprechpartner und vermittelt dem Kreisverband Verbindungen zu unterschiedlichen Sportvereinen im Landkreis. In der ersten Highlight-Stunde an der Gustav-Heinemann-Realschule plus, beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen zuerst mit dem Jugendrotkreuz als Verein. Dazu zeigte Sascha Klingelhöfer, Jugendrotkreuzleiter des DRK-Kreisverbandes Alzey, den Schülern alles rund um das Thema Erste Hilfe. Einen optimalen Abschluss bildete schließlich die gemeinsame Besichtigung eines Rettungswagens und einem Fahrzeug für den Katastrophenschutz.