Erste Hilfe Kurse - Anmeldung

Helfen Sie jetzt!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Alzey!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt ältere, gesundheitliche und eingeschränkte Menschen durch unsere Alltagsbegleitung vor Ort.

Der DRK-Kreisverband Alzey e.V. unterstützt im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Beeinträchtigung im Kindertagesstätten bzw. Schulalltag.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheits- programmen

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Buchhaltung – Mehr als nur Zahlen

Sucht man aktuell Jennifer Wildmann im Kreisverband, findet man sie nicht wie üblich im Büro der Buchhaltung. Sie sitzt im Erdgeschoss und regelt den Empfang in der Kreisgeschäftsstelle.

Der Eingang vom Büro wird durch einen Tisch versperrt, eine Plexiglasscheibe hängt darüber – vollkommen isoliert, könnte man sagen. Einen kleinen Einblick in ihre tägliche Arbeit hat sie uns trotzdem gegeben.

 

Angefangen hat Jenny im April 2019 zur Unterstützung der Buchhaltung. Zunächst mit einer halben Stelle, wurde allen Beteiligten schnell klar, dass man so eine Arbeitskraft auch noch mehr als 19,5 Stunden in der Woche gebrauchen kann. Nun ist sie in der Kreisgeschäftsstelle Vollzeit beschäftigt.

 

Ihre Aufgaben

 

Buchhaltung. Klingt zunächst ein bisschen trocken und nach vielen Zahlen. Wenn man Jenny allerdings danach fragt, was denn so zu ihren Aufgaben gehört, muss sie etwas überlegen. Scheint doch mehr zu sein als zunächst gedacht. Für Personalangelegenheiten ist sie beispielsweise zuständig, wenn ihr Kollege Sebastian Reif nicht im Büro ist. Sie kontrolliert Eingänge und Ausgänge bei der Buchhaltung, hilft der Alltagsbegleitung bei den Rechnungen und kann dank Einarbeitung seit kurzem den Hausnotruf und das Essen auf Rädern unterstützen. Nicht zu vergessen, dass Jenny aktuell den Empfang und den Telefondienst am Nachmittag in der Kreisgeschäftsstelle übernimmt. Klingt eigentlich nach mehr als einer Vollzeitstelle und alles andere als trocken.  

 

Und jetzt noch was Persönliches?

 

„Sonst ist es eher langweilig bei mir“, meint Jenny dazu. Aktuell baut sie neben ihrem Elternhaus in Erbes-Büdesheim und unterstützt ihre Eltern, die nach einer Erkrankung auf ihre Hilfe angewiesen sind. Das Haus sollte eigentlich schon fertig sein, aber welcher Häusle-Bauer kennt einen solchen Verzug nicht? Klingt also alles andere als langweilig, sondern nach viel Arbeit. Trotzdem scheint Jenny immer die Ruhe in Person zu sein. Anscheinend nicht nur im Büro, wenn es mal wieder stressig wird und von allen Seiten etwas verlangt wird.